LAND.BEGEGNUNG.GENUSS

Seit Mai findet eine neue Veranstaltungsreihe im Haus der Bauern in Freiburg statt

Begegnungen mit interessanten Persönlichkeiten, Austausch über relevante Zukunftsthemen, gemeinsam genießen und ganz nebenbei auch noch etwas lernen - all das ist bei den einzelnen Veranstaltungen möglich. Die „Salon“-Abende beinhalten jeweils eine moderierte Expertenrunde zu einem besonderen Thema, eine ausgewählte Verkostung sowie ein Abendessen in zwangloser Atmosphäre. Kuratiert wird die neue Reihe von Beate Schindler.

Haus der Bauern in Freiburg
mit freundlicher Unterstützung von:
Copyright Lieler LAY_LOGO_design_zent_final_190503

 

Ort

Haus der Bauern, Merzhauser Straße 111, 79100 Freiburg

Dachgeschoss / Dachterrasse

Uhrzeit

Beginn: 17 Uhr / Ende 22.30 Uhr

Termine

  • 09. Juli 2023 "Frauennetzwerke - was sie können, was sie wollen"
    Treffen Sie:
    - Ruth Baumann, Präsidentin Unternehmerfrauen im Handwerk, Freiburg
    - Anne Dörrhöfer, Präsidentin Soroptimist International Deutschland, Worms
    - Stefanie Herbst, Bundesvorsitzende Vinissima – Frauen & Wein, Essingen (Pfalz)
    - Ulrike Lenhardt, Zonta Club Freiburg im Breisgau, Bischoffingen
    - Professor Conny Mayer-Bonde, Rotary und internationales Frauennetzwerk FIRE, Baiersbronn

    Nach der Expertinnen-Runde und zum Abendessen verkosten wir exklusiv Weine der Vinissima-Winzerinnen.

  • 22. Oktober 2023 zum Thema Zukunft des Handwerks und der Manufakturen
    Treffen Sie:
    - Hannes Bareiss, Hotel Bareiss/Forellenhof Buhlbach, Baiersbronn
    - Daniel Frech, Brauschopf Bierwerkstatt, Ühlingen-Birkendorf (Hochschwarzwald) 
    - Beate Klingenmeier, Kaiserstuhl-Lavendel, Vogtsburg-Bischoffingen
    Stefan Linder, Stefans Käsekuchen, Ebringen
    - Michael Schulze, Brotbruder Bäckerei und Manufaktur, Freiburg

    Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste vom Team des Hotel-Restaurants "Posthorn" aus Ühlingen-Birkendorf (Hochschwarzwald).

Tickets

Tickets können Sie per Mail an info [at] agrardienst-baden.de bestellen. 
In diesem Betrag sind die Kosten für die Teilnahme an der Expertenrunde, die Verkostung und das Abendessen enthalten.

Ticketpreis: 99,00 Euro pro Person, ermäßigt 49,00 Euro (Studierende, Auszubildende)

Für unsere Pilotreihe haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen:

Drei Tickets sind zum Sonderpreis von je 79,00 Euro, also insgesamt 237,00 Euro erhältlich (ermäßigte Tickets ausgenommen). Die Tickets sind übertragbar. Sie können an einem Salon-Abend oder an mehreren Abenden eingesetzt werden.

Bitte geben Sie bei der Buchung unbedingt den gewünschten Termin und die Rechnungsadresse an.

Nach Eintreffen Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Rechnung. Eine Stornierung ist bis drei Tage vor dem Salon-Termin möglich.

Seien Sie dabei!

Wir freuen uns sehr auf Sie.

 

                                                                                                                                                                          Änderungen vorbehalten

Veranstalter: Agrardienst Baden GmbH

Diese Veranstaltung fand bereits statt:

"PiWis - was Sie über diese Zukunftsweine wissen sollten"

Mitgewirkt haben:
- Professor Ruth Fleuchaus, Hochschule Heilbronn
- Dr. Bettina Frank-Renz, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg
- Christoph Kaiser, Restaurant "Jacobi", Freiburg
- Holger Klein, Geschäftsführer Badischer Weinbauverband, Freiburg
- Martin Schmidt, Weingut Kiefer, Eichstetten und Mitbegründer des PiWi-Kollektivs
- Dr. Eva Vollmer, Weingut Vollmer und Mitbegründerin der Initiative "Zukunftsweine" (Rheinhessen)

Verkostet wurden ausgesuchte PiWis der anwesenden Weinmacherinnen und Weinmacher sowie aus Österreich und Südtirol. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste vom Team des Landgasthofs "Goldener Adler" in Oberried.

Sie sind als BLHV-Mitglied angemeldet.

Unterstehend finden Sie alle Informationen für Mitglieder zum jeweilig ausgewählten Angebot:

Anmelden

Sie haben keine Zugangsdaten?

Bitte registrieren Sie sich hier, wenn Sie BLHV-Mitglied sind, aber keine Zugangsdaten für die Website des Agrardienst Baden haben:

* = Pflichtfeld

Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Einige Sonderzeichen sind erlaubt, z. B. Leerzeichen, Punkt (.), Bindestrich (-), Apostroph ('), Unterstrich(_) und das @ Zeichen.
Mitgliedsnummer
BLHV-Mitgliedsnummer
01-
KTN-
Datenschutz

Agrardienst Baden
ist eine Tochterfirma
des BLHV:

agrardienst-Logo