QSGAP-Zertifizierung
Erfolgreiche Vermarktung
Der QSGAP-Standard hat sich für viele landwirtschaftliche Erzeugerbetriebe im Bereich Obst, Gemüse, Kartoffeln bewährt. Allerdings unterliegt er - wie jeder andere Zertifizierungsstandard auch - den ständig wachsenden Ansprüchen an Qualität und Produktsicherheit und wird deshalb regelmäßig angepasst. Mit diesen Änderungen müssen sich die Landwirte jährlich auseinandersetzen.
Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter: https://www.certplus.de
Arbeitshilfe zur Vereinfachung der Aufzeichnungspflichten
Wie schon in früheren Jahren bieten wir Ihnen wieder ein Dokumentationssystem zur Vereinfachung Ihrer Aufzeichnungspflichten im QSGAP Standard an. Die Unterlagen bieten den Landwirten beste Unterstützung bei der Umsetzung der QSGAP-Anforderungen: von der Eigenkontrollcheckliste über Vorlagen für betriebsspezifische Risikoanalysen, sowie Dokumentations- und Arbeitshilfen zu Pflanzenschutz, Düngung, Hygiene und Arbeitssicherheit.
Alle Arbeitshilfen und Formblätter werden ständig an die neueste Version des QSGAP-Standards angepasst. Dabei werden auch gesetzliche Anforderungen berücksichtigt, wie z. B. die Düngeverordnung, Pflanzenschutz-Vorschriften und Anforderungen zur Lebensmittelhygiene. Dank vieler Tipps und Rückmeldungen von Seiten der Landwirte selbst, konnte auch die Übersichtlichkeit der Dokumentationssammlung weiter verbessert werden. Die Ordnerstruktur sorgt dafür, dass viele Dokumente aus den Vorjahren weitergenutzt werden können. Eine jährliche Überprüfung ist häufig ausreichend.
Natürlich müssen nicht alle angebotenen Arbeitshilfen genutzt werden, sofern sich eigene, betriebsspezifische Verfahren bewährt haben und den aktuellen Anforderungen des QSGAP-Standards gerecht werden. Es ist wichtig, sich möglichst schon vor Beginn der Saison mit den Anforderungen der Zertifizierung auseinanderzusetzen. Eine gute Vorbereitung auf die Betriebskontrolle – die von den Zertifizierungsstellen möglichst erntenah durchgeführt werden soll – erspart nicht nur viel Zeit während des Audits, sondern hilft auch, sich umfassend auf die bevorstehenden vielfältigen Arbeitsprozesse vorzubereiten und erleichtert eine fachgerechte Umsetzung der QSGAP-Anforderungen.
Wie erhalte ich das Dokumentationsystem?
Die Unterlagen können über den
Agrardienst Baden
Merzhauser Straße 111
79100 Freiburg
E-Mail: info [at] agrardienst-baden.de
angefordert werden.
(Alle Preisangaben verstehen sich netto zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Mehrwertsteuer)
Das Bestellformular für die genannten Unterlagen kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
- Bestellformular QG Ordner (189.46 KB)